 |
|
seit 06/03
- 06/04 |
Telekommunikation,
Customer Care |
|
Projektbeschreibung
Erweiterung
einer Callcenter-Anwendung für ein Telekommunikationsunternehmen
Tätigkeiten
-
Analyse
der fachlichen Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden:
* Automatisierung
des Kündigungs – und Umzugsprozesses
* Implementierung einer
Web-Eingangsschnittstelle für Vorgänge
* Erweiterung des
Berechtigungskonzeptes, Springerprinzip
bei der Vorgangsbearbeitung
* Implementierung einer Fax-Eingangsschnittstelle für Vorgänge
* Automatisierung
des Prozesses für Tarifwechsel
* Implementierung einer Schnittstelle für Auftragseingänge über Web
Services
* Implementierung eines
Versionierungskonzeptes für Referenzdaten
-
Problemanalyse
und Modellierung
-
Analyse
der Schnittstellen zu anderen Systemen
- Erstellung
eines Testkonzeptes und eines Testplanes
- Durchführung
von konstruktiven und analytischen QS-Maßnahmen
-
Unterstützung des
Abnahmeprozesses
-
Durchführung
von Funktions- und Systemtests
- Tracking
und Unterstützung der Entwicklungsarbeiten
-
Troubleshooting,
Fehleranalyse
und
Bugfixing
-
Integrationstätigkeiten
bei querschnittlichen Funktionalitäten
-
Präsentation und Schulung
-
Einführungsunterstützung
Rolle im
Projekt: Entwickler/Koordinator
Projektumgebung
Windows
NT, Sun
Solaris,
Eclipse,
Java,
Swing,
XML,
Tomcat,
Pvcs,
Lotus
Notes,
Mircrosoft
Visio,
Input Accell,
Web Services, Oracle, PL/SQL |
|
11/02
- 04/03 |
Inkassounternehmen,
Gebühreneinzug, öffentlicher Dienst |
|
Projektbeschreibung
Erstellung
des Fachkonzeptes für ein CRM- und Provisioning-System..
Tätigkeiten
- Analyse der fachlichen Anforderungen in
Zusammenarbeit mit dem Kunden: die
Anforderungen
wurden in Form von Workshops und
Interviews aufgenommen
- Geschäftsprozessmodellierung in einem
Workflowbasierten System
- Problemanalyse und Use Case Modellierung mit
Rational Rose
- Analyse
der Schnittstellen zu anderen Systemen, insbesondere Workflow
- Prototyping mit HTML
- Mitarbeit an der Erstellung eines
unternehmensweiten Datenmodells unter Berücksichtigung von
Migrationsaspekten
- Erstellung eines Historisierungskonzeptes
- Verfeinerung
von Architektur- und Designkonzepten
- Integrationstätigkeiten
bei querschnittlichen Funktionalitäten
Rolle im
Projekt: Analyst/Modellierer
Projektumgebung
Windows
XP, Rational Rose, Pvcs, HTML, Macromedia Dreamweaver, Lotus Notes |
|
seit 11/01
- 08/02 |
Telekommunikation,
Customer Care |
|
Projektbeschreibung
Entwicklung
einer Callcenter-Anwendung für ein Telekommunikationsunternehmen.
Tätigkeiten
-
Analyse
der fachlichen Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Kunden
-
Problemanalyse
und Modellierung
-
Analyse
der Schnittstellen zu anderen Systemen
-
Erstellung
von Designdokumenten für die Entwicklung unter Anwendung von
verschiedenen
Designpattern
-
GUI-Entwicklung
mit Java-Swing
-
Entwicklung
der Businesslogik
-
Durchführung
von Funktions- und Systemtests
-
Troubleshooting,
Fehleranalyse
und
Bugfixing
Rolle im
Projekt: Designer/Entwickler
Projektumgebung
Windows
NT, Eclipse,
Java, Swing, Together, XML, Tomcat, Pvcs |
|
01/01
- 10/01 |
IT-Dienstleister,
E-Commerce |
|
Projektbeschreibung
Entwicklung
von mehreren Internetanwendungen.
Tätigkeiten
Entwicklung eines Branchenportals für ein Handelsunternehmen:
-
Durchführung von konstruktiven und analytischen QS-Maßnahmen
-
Unterstützung des Abnahmeprozesses
Entwicklung einer Internetanwendung zur Erfassung von Projektzeiten:
-
Erstellung von HTML-Seiten
-
Serverprogrammierung mit Servlets und Java Server Pages
-
Erstellung von Applets
-
Installation und Administration einer DB/2 Datenbank
sowie des Websphere Application Server
Entwicklung eines Shoppingportals für ein Handelsunternehmen:
-
Erstellung eines Testkonzeptes und eines Testplanes
-
Durchführung von konstruktiven und analytischen
QS- Maßnahmen
Entwicklung einer internetbasierten Groupwareanwendung:
-
Auswahl und Installation der
Softwareentwicklungsumgebung
-
Problemanalyse und Modellierung
-
Erstellung von HTML-Seiten
-
Entwicklung der Businesslogik mit Enterprise Java Beans
-
Serverprogrammierung mit Servlets
-
Export der Daten mit XML
Rolle im
Projekt: Entwickler
Projektumgebung
Windows
NT, Rational Rose, Websphere Application Server, Visual Age for Java,
DB2, Websphere Commerce Suite, Enterprise Java Beans, XML,
JBOSS, Tomcat, Forte for Java, WinCvs |
|
12/00 |
Stadtverwaltung |
|
Projektbeschreibung
Referententätigkeit
Tätigkeiten
Durchführung von Workshops im Umfeld Objektorientierung:
-
Einführung in die objektorientierte Systementwicklung
-
Objektorientierte Analyse mit UML
Projektumgebung
UML, Rational Rose
|
|
03/00 -
11/00 |
Dienstleister,
Integrierte Projekttools |
|
Projektbeschreibung
Entwicklung
einer integrierten Werkzeugumgebung für das Projektmanagement zur
Unterstützung aller Phasen des Entwicklungsprozesses.
Tätigkeiten
Durchführung einer fachlichen Analyse mittels OOA für die Geschäftsprozesse:
-
Fehlermanagement:
Verwaltung von Fehlermeldungen und deren Behebungsansätzen
-
Supportmanagement:
Verwaltung von Supportanfragen und Lösungsansätzen
-
Change Request Management:
Verwaltung von Änderungswünschen und deren Verfolgung
-
Auftragsmanagement:
Verwaltung von Arbeitsaufträgen und Arbeitspaketen inkl.
Verfolgung des Fertigstellungsgrades
-
Implementierung eines GUI-Frameworks
-
Implementierung eines Persistenz-Frameworks
-
Ausbildung und Einarbeitung von Mitarbeitern in OOA, ERM,
SQL, Rational Rose,
J-Builder
-
Betreuung einer Studienarbeit von FH-Studenten, die im
Rahmen des Projektes durchgeführt wurde
Rolle im
Projekt: Projektleiter
Anzahl
der Mitarbeiter: 3
Projektumgebung
Oracle
8.0, OO-A, J-Builder, Swing, JDBC, SQL, S-Designor, Rational Rose
|
|
04/97 -
10/00 |
Großprojekt im Umfeld der Gesetzlichen Unfallversicherung |
|
Projektbeschreibung
Im Auftrag von insgesamt 14
gesetzlichen Unfallversicherungsträgern wurde eine neue umfassende
DV-Unterstützung für die gesamte Aufgabenabwicklung in der
Unfallversicherung realisiert. Ziel war es, eine moderne, integrierte
Anwendung zu entwickeln, die den Anforderungen an eine zukunftssichere
Software gerecht wird:
- umfassende DV-Unterstützung
für alle Fachbereiche
- trägerübergreifend,
organisationsneutral
- skalierbar für kleine
und große Versicherungsträger
- weitgehend plattformunabhängig
- individuell
parametrisierbar
- Client/ Server
Technologie
- objektorientiertes
Applikationsdesign
- Framework mit portabler
DB-Schnittstelle
- Dokumentenmanagement mit
OLE-Schnittstelle zu Microsoft Word
|
|
Aufgrund des hohen Gesamtvolumens
des Projektes von etwa 80 Personen-Jahren, wurde das Projekt in mehrere Projekte
(Releases) aufgesplittet. Jedes dieser Projekte hat alle Phasen der Softwareentwicklung,
von der Konzeption bis hin zu einem eigenen Abnahmeverfahren durchlaufen. |
|
|
|
Release 1
(04/97 - 12/97) |
|
Tätigkeiten
Mitarbeit bei der Entwicklung eines horizontalen Prototypen
Analyse, Konzept und Realisierung der Anwendungsteilbereiche:
- zentrale Partner- und Adressverwaltung
- Erfassung von Versicherungsfällen
- Erfassung von Anspruchsberechtigten
Rolle im Projekt: Entwickler
Projektumgebung
SQL-Windows,
Centura Team Developer, Team Object Manager, Oracle, Sybase, SqlBase,
LBMS-System-Engineer, Visio,
S-Designor, Windows 95, Linux
|
|
|
|
Release 2
(01/98 - 10/98) |
|
Tätigkeiten
Analyse, Konzept und Realisierung:
-
Partnerverwaltung
-
Berechnung von Pflegegeldern
-
Berechnung von Hinterbliebenenrenten
-
Berechnung von Verletztenrenten
-
Entwicklung einer Schnittstelle zum Postrentendienst zwecks
Auszahlung von Leistungen
- Qualitätssicherung und
Bereitstellung zur Abnahme aller Arbeitsergebnisse
-
Einführung und Betreuung neuer Mitarbeiter
-
Bewertung von Change Requests
Rolle im Projekt: verantwortlicher Entwickler
Projektumgebung
Centura
Team Developer, Team Object Manager, PL/SQL, Oracle,
LBMS-System-Engineer, S-Designor, Windows 95, Visio, MS Project,
SQA-Teamtest
|
|
|
|
Release 3
(11/98 - 10/99) |
|
Tätigkeiten
Leitung des Teilprojektes Regress
Analyse, Konzept und Realisierung:
-
Vorlage von Versicherungsfällen, Identifizierung und
Erstellung von potentiellen Regressfällen
-
Erfassung von Regressfällen
-
Erfassung von Anspruchsgegnern
-
Erfassung von Haftpflichtversicherern
-
Erstellung und Berechnung von Kostenaufstellungen unter
Berücksichtigung der Regeln des
Rahmenteilungsabkommens mit Haftpflichtversicherern
-
Schnittstelle zum Teilbereich Forderungen/ Zahlungen
-
Aufwandsschätzung, Terminplanung, Ressourcenplanung
-
Permanente nachhaltige Kontrolle und Steuerung des
Teilprojektes
-
Bewertung von Change Requests
-
Qualitätssicherung und Bereitstellung zur Abnahme aller
Arbeitsergebnisse
-
Einführung und Betreuung neuer Mitarbeiter
-
Unterstützung bei der erfolgreichen Produktiveinführung
bei einem Unfallversicherungsträger
Verantwortlich
für die Frameworkentwicklung und Betreuung
-
Analyse von Anforderungen zu Frameworkerweiterungen
-
Konzept und Realisierung diverser funktionaler Erweiterungen
-
Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes
-
Durchführung von Workshops
Anzahl der Mitarbeiter in den Teilprojekten: 3
Projektumgebung
Centura
Team Developer, Team Object Manager, PL/SQL, Oracle,
LBMS-System-Engineer, S-Designor, Visio,
Windows NT, MS Project, SQA-Teamtest
|
|
|
|
Release 4
(11/99 - 10/00) |
|
Tätigkeiten
Leitung des Teilprojektes Regress
Analyse, Konzept und Realisierung:
-
Sammelbesprechungen für Haftpflichtversicherer
-
Erfassung von Berechnungsgrundlagen für eine
Schadensberechnung zu einem Anspruchsberechtigten
-
Berechnung des Unterhaltsschadens
-
Berechnung des Erwerbsschadens
-
Integration der implementierten Berechnungen in die
Kostenaufstellung
Leitung des Teilprojektes Vorgangssteuerung
-
Weiterentwicklung der Vorgangssteuerung
-
Weiterentwicklung der Terminbearbeitung
-
Entwicklung eines Konzeptes zur automatischen
Termingenerierung und Vorlage an den zuständigen
Sachbearbeiter
-
Aufwandsschätzung, Terminplanung, Ressourcenplanung
-
Permanente nachhaltige Kontrolle und Steuerung der
Teilprojekte
-
Bewertung von Change Requests
-
Qualitätssicherung und Bereitstellung zur Abnahme aller
Arbeitsergebnisse
-
Einführung und Betreuung neuer Mitarbeiter
-
Aktive Mitarbeit an der Angebotskalkulation und
Vertragsgestaltung für diverse Folgeprojekte
Anzahl der Mitarbeiter in den Teilprojekten: 4
Projektumgebung
Centura
Team Developer, Team Object Manager, PL/SQL, C++, Oracle,
LBMS-System-Engineer, S-Designor, Visio, Windows NT, MS Project,
SQA-Teamtest |
|
|
|
03/97 |
Flughafengesellschaft,
Luftfahrtorganisation |
|
Projektbeschreibung
Einführungsvorbereitung und Softwareeinführung von mehreren
Fluginformationssystemen am Flughafen Zagreb.
Tätigkeiten
-
Einführungsunterstützung
-
Beratung und Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: Berater, Trainer, Dolmetscher
Projektumgebung
Windows NT, Netware
, Oracle
FAIS (Flug- und Abfertigungsinformationssystem),
GAPS(Dispositionssystem für Gates und Positionen) |
|
11/96 -
02/97 |
Flughafengesellschaft,
allgemeine Organisation |
|
Projektbeschreibung
Entwicklung einer Applikation
zur Erfassung und Verwaltung von fehlgeleiteten oder
verlorengegangenen Gepäckstücken.
Tätigkeiten
-
Konzept, Realisierung, Test und Einführung
-
Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: verantwortlicher Entwickler
Projektumgebung
Windows 3.11, Windows NT, Netware
, SQL-Windows, ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000, SESAM |
|
07/96 -
10/96 |
Flughafengesellschaft
, allgemeine Organisation, Kostenrechnung und Controlling
|
|
Projektbeschreibung
Entwicklung eines Verfahrens zum Verwalten von selbstgenutzten Räumen
und Büros, zwecks Verrechnung von kalkulatorischen Mieten an die
Unternehmenskostenstellen.
Tätigkeiten
-
Organisations- und Ablaufuntersuchung
-
Konzept, Realisierung, Test und Einführung
-
Realisierung einer Schnittstelle zwischen dem
Mietverwaltungssystem, in dem selbstgenutzte Räume
verwaltet werden und dem Kostenrechnungsmodul von SAP/R2 (RK).
-
Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: verantwortlicher Entwickler
Projektumgebung
Windows 3.11, Windows NT, Netware
, EASY-CASE, SQL-Windows, ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000,
COBOL, SESAM |
|
02/96 -
06/96 |
Flughafengesellschaft
,
Betriebsdatenerfassung |
|
Projektbeschreibung
Erstellung einer Applikation zur Pflege von zentralen Unternehmensdaten.
Tätigkeiten
-
Analyse, Konzept, Realisierung, Test und Einführung
-
Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: Entwickler
Projektumgebung
Windows 3.11, Windows NT, Netware
, SQL-Windows, ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000, SESAM |
|
01/96 -
10/96 |
Flughafengesellschaft
,
allgemeine Organisation |
|
Projektbeschreibung
Weiterentwicklung einer elektronischen Schnittstelle, über die
Flugberichte von Fluggesellschaften geliefert und in den Datenbestand
der Flughafengesellschaft eingespielt werden.
Tätigkeiten
-
Analyse, Konzept, Realisierung und Test
-
Einführung der Software bei mehreren Fluggesellschaften
-
Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: Entwickler
Projektumgebung
FLIRT, Clipper, Windows 3.11, Windows NT, Netware
, ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000, SESAM, COBOL |
|
09/95 -
01/96 |
Flughafengesellschaft,
Telekommunikation
|
|
Projektbeschreibung
Betreuung und Weiterentwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von
Telefonnebenstellen und den zugeordneten Kunden oder Mitarbeitern.
Weiterentwicklung einer Telefonabrechnung der eigenen TK-Anlage pro
Nebenstelle und Weiterberechnung an Mitarbeiter oder Kunden.
Tätigkeiten
Analyse, Konzept, Realisierung und Test
-
Entwicklung von mehreren Schnittstellen zu SAP/R2 (RK, RF, RP)
-
Implementierung der neuen Gebührenstruktur der Telekom
-
Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: Entwickler
Projektumgebung
Windows 3.11, Windows NT, Netware
, SQL-Windows, ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000, SESAM, COBOL |
|
10/94 -
05/95 |
Flughafengesellschaft,
Immobilienverwaltung - und Vermietung
|
|
Projektbeschreibung
Erstellung eines
Miet- und Pachtverwaltungssystems zur Verwaltung von Werkswohnungen,
Gewerberäumen, Werbeflächen, Mietern und Mietverträgen.
Tätigkeiten
Analyse, Konzept, Realisierung, Test und Einführung:
-
Entwicklung eines Systems zur Verwaltung von
Mietobjekten, Mietern und Verträgen
-
Entwicklung eines integrierten Mietabrechnungssystems
-
Erstellung einer Schnittstelle zum SAP/R2 (RF)
-Ausbildung der Anwender in den Fachabteilungen
Rolle im Projekt: verantwortlicher Entwickler
Projektumgebung
Windows
3.11, Windows NT, Netware
,
SQL-Windows, C,
EASY-CASE, ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000, SESAM, COBOL
|
|
10/94 -
08/95 |
Flughafengesellschaft
,
allgemeine Organisation
|
|
Projektbeschreibung
Migration mehrerer Host-Anwendungen auf eine
Client/Server-Architektur sowie Entwicklung der dafür benötigten
Klassenbibliothek.
Tätigkeiten
Analyse, Konzept, Realisierung, Test und Einführung
-
Mitarbeit an der Entwicklung der entsprechenden
Klassenbibliothek
-
Verantwortlich für die Entwicklung einer
Kommunikationsschnittstelle zwischen Windows-Clients und
der Siemens BS2000 auf Basis von Windowssockets, zwecks
Aktivierung von Großrechnerprozessen
aus einer Windowsapplikation.
-
Ausbildung der Anwender
Rolle im Projekt: Entwickler
Projektumgebung
Windows 3.11, Windows NT, Netware
, SQL-Windows, C, Windows Sockets, Assembler,
ABC-Flow Chart, ErWin, Siemens BS2000, SESAM |
|
10/94 -
03/97 |
Flughafengesellschaft |
|
Projektbeschreibung
Permanente projektübergreifende Aufgaben
Tätigkeiten
-
Pflege und Weiterentwicklung der eingesetzten Software
-
Installation von PC-Hard und Software
- Benutzersupport
-
Anwenderschulung
-
Verwaltung und Administration der SESAM-Datenbank, Konzeption
und Vorbereitung eines
Versionswechsels
Projektumgebung
Novell-Netware, MS-Windows, C, SQL-Windows, Siemens BS2000, SESAM |
|